Wir freuen uns auf das Theater Hoch X!
Wir freuen uns, mit dem Münchner Theater Hoch X eine tolle räumliche Erweiterung für Kuckuck-Veranstaltungen gefunden zu haben!
Ab der Theater-Spielzeit 2023 /24 werden wir regelmäßigen mit Lesungen für Kinder im Theater Hoch X zu Gast sein. Die Vorbereitungen für die erste Winterlesung laufen und wir freuen uns schon sehr, Euch bald mehr verraten zu können!

Sommerliche Comic-Lesung mit dem belgischen Autor und Illustrator Max de Radiguès
Max de Radiguès kommt am 18. Juli für eine Comic-Lesung für Kinder ab 11 Jahren zu uns in den Habibi Kiosk und steht im Anschluss an die Lesung für Fragen und eine Signierstunde zur Verfügung. Er wird kurz seine Person und seine Arbeit vorstellen und eine Stelle des Buchs auf französisch anlesen, um einen Eindruck der Originalsprache zu vermitteln.
Anschließend zeigen wir auf der Leinwand Panel für Panel seinen Comic „Simon & Louise“, während Ralph Wagner mit schauspielerischem Einsatz den Comic liest!
Die Veranstaltung wird moderiert von Oliver Ilan Schulz, Lektor für französischsprachige Literaturen in der Internationalen Jugendbibliothek.

In Simon & Louise entwickelt Max de Radiguès deren Geschichte aus der Perspektive beider Protagonisten. In einer rasanten Lovestory voller Missverständnisse, Zufälle und überraschender Begegnungen erzählt er, wie zwei junge Menschen über sich hinauswachsen. Der belgische Autor erhielt für Simon & Louise bei den Ragazzi Award der Internationalen Kinderbuchmesse Bologna eine special mention.
„Die Comics von Max de Radiguès spielen in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Mit einem unverwechselbaren Stil schafft Max de Radiguès stimmige Atmosphären – in Schwarz-Weiß oder in Farbe. Er arbeitet geschickt mit verschiedenen Zeitebenen und Perspektiven. Virtuos wechselt er zwischen actionreichen, expliziten Panels und ruhigen Sequenzen, die das Innenleben seiner jungen Figuren spiegeln. Dabei finden sich Verweise auf Jack London, Jules Verne, Hergé und Quentin Tarantino.“ (White Ravens Festival)
Wann? Am 18. Juli 2023, um 15 Uhr
Wo? Im Habibi-Kiosk der Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 26, ein paar Fußminuten vom Kuckuck entfernt. (Kein Eingang über das Foyer der Kammerspiele! Der Eingang zum Habibi Kiosk befindet sich links vom Theatereingang)
Wer? Wir empfehlen die Lesung für Kinder ab 11 Jahren und Erwachsene.
Wie? Aufgrund des begrenzten Platzes meldet Euch bitte verbindlich bei uns an. Ihr könnt Euch vor Ort im Kuckuck, telefonisch oder per Mail anmelden. Anmeldung im Habibi Kiosk bzw. über die Kammerspiele ist nicht möglich!
Der Eintritt ist frei!

Gemütliche Adventslesung mit Rotraut Susanne Berner
Am 1. Advent ist Rotraut Susanne Berner für eine gemütliche Sonntags-Lesung zu Gast im Kuckuck!

Sicherlich kennt Ihr ihre Jahreszeiten-Wimmelbücher, die Karlchen-Geschichten oder auch ihre wunderbar illustrierten Lied-und Gedichtbände!
Bei dieser Veranstaltung werden wir uns gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen!
Frau Berner wird vorlesen, gemeinsam mit den Kindern ihre Bilder genauer unter die Lupe nehmen und die Lesung zeichnerisch begleiten.
Im Anschluss an die Lesung dürfen die Kinder selber zeichnen, Ihr könnt am Büchertisch Lektüre von R.S. Berner durchstöbern und Euch gekaufte oder mitgebrachte Lieblingsbücher signieren lassen!
Ganz nebenbei findet Ihr so sicherlich auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk!
Wer?
Kinder von 4 – 6 Jahren mit Begleitpersonen. Wir bitten die Begleitpersonen darum, zuverlässig die Aufsicht für ihre Kinder zu übernehmen. Beachtet außerdem, dass die Lesung bei den Kleinen etwas Aufmerksamkeit erfordert.
Wann?
27. November 2022, 11 Uhr. Einlass ab 10.45 Uhr.
Wo?
Center of Mass, Knöbelstraße 24. Drei Fußminuten vom Kuckuck entfernt.
Vom Eingangsbereich im Erdgeschoss führt eine Treppe runter zum Eingang der Gym.
Beachtet, dass das Center of Mass ein Gym / Yogastudio ist., daher bitten wir darum, den Lesungsraum ohne Schuhe zu betreten.
Wie?
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl meldet Euch bitte verbindlich bei uns an. Ihr könnt Euch vor Ort im Kuckuck, telefonisch oder per Mail anmelden.
Sonstiges?
Wir weisen darauf hin, dass es bei dieser Veranstaltung nicht möglich sein wird, den 1,5 m-Abstand einzuhalten. Selbstverständlich könnt Ihr gerne mit Maske kommen.
Gruselig-amüsante Halloween-Lesung „Ringo und die Vampirkaninchen“!
Es ist Zeit für eine neue Lesung! Diesmal wird es ganz schön spannend: Am Freitag, den 28. Oktober 2022 präsentiert Euch der Kuckuck eine gruselige Halloween-Lesung für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene!

Bild: www.mairisch.de
„Ringo und die Vampirkaninchen“ heißt das neue Buch von Katja Spitzer. Die Berliner Autorin und Illustratorin (auch bekannt durch die Bücher „Hey hey hey Taxi“ und „Haare„) wird selbst vor Ort sein, um Euch die Geschichte von Mr. Constantin, seinem Hundebutler Ringo und seinen unheimlichen Entdeckungen vorzulesen.
Die Lesung findet im gemütlichen Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele statt. Eingeleitet wird die Lesung mit gruseligem Sound von DJ Booty Carrell. Bei einem Getränk dürft Ihr gespannt der Lesung lauschen und zum Abschluss erwartet Euch auch noch eine kleine Mitmachaktion und natürlich auch eine Signierstunde!
Wann? Am 28. Oktober 2022. Um 16 Uhr ist Einlass mit Musik und Getränken, um 16:30 Uhr startet die Lesung.
Wo? Im Habibi-Kiosk der Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße 26, ein paar Fußminuten vom Kuckuck entfernt.
Wer? Wir empfehlen die Lesung für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene. Jüngere Kinder dürfen nur mitkommen, wenn sie etwas Grusel verkraften!
Wie? Aufgrund des begrenzten Platzes meldet Euch bitte verbindlich bei uns an. Ihr könnt Euch vor Ort im Kuckuck, telefonisch oder per Mail anmelden. Anmeldung im Habibi Kiosk bzw. über die Kammerspiele ist nicht möglich!
Sonstiges? Wir weisen darauf hin, dass es bei dieser Veranstaltung nicht möglich sein wird, den 1,5 m-Abstand einzuhalten. Selbstverständlich könnt Ihr gerne mit Maske kommen.
Und was nochmal genau? „Hereinspaziert in das Schloss in den Karpatischen Bergen! Hier lebt Mr. Constantin mit seinem Butler, dem Windhund Ringo. Ringo serviert seinem Herrchen morgens die besten Scones und abends die köstlichsten Lasagnen. Doch eines Tages erhält Mr. Constantin ein seltsames Geschenk: ein Kaninchen namens Moffat. Moffat ist klein, süß und flauschig, und Mr. Constantin hat scheinbar nur noch Augen für ihn. Doch dann macht Ringo eines Nachts eine unheimliche Entdeckung und ahnt: Moffat hat es faustdick hinter den Ohren.“
Noch mehr Infos zum Buch findet Ihr im Blogbeitrag.

Der Zugvogel auf dem Import Export Werkstatt Sommerfest
Am Sonntag, den 4. September 2022, findet Ihr den Kuckuck mit seinem Zugvogel beim Import Export Werkstatt Sommerfest! Von 13-18 Uhr könnt Ihr das Programm genießen:
„Auch dieses Jahr feiert die Import Export Werkstatt wieder den Sommer mit Euch! Kommt mit euren Familien und Freund:innen und lasst Euch von einem kunterbunten Mitmachprogramm überraschen! Es gibt verschiedene künstlerische Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Musik und Malaktionen zum Mitmachen, ein Theaterstück der Puppenspielerin Tine Hagemann und den Bücherwagen namens „Zugvogel“ der Buchhandlung Kuckuck. Unsere Cafébar ist geöffnet und wir verwöhnen euch mit selbst gebackenen Kuchen und anderen Leckereien.
Eintritt frei!“


Am Freitag gibt’s Eis!
Am letzen Schultag, den 29. Juli 2022, dürfen Schulkinder, Geschwisterkinder und Erwachsene im Kuckuck vorbei kommen und sich ein leckeres Eis am Stiel gönnen! Genießt den Ferienstart und freut Euch auf einen tollen Sommer – Ob in der Ferne oder zu Hause: Ihr habt ihn Euch verdient!
Und vielleicht findet sich zu dem Anlass ja das richtige Buch für die Ferien bei uns!

Actionreiche, amüsante Comic-Lesung „Der Weltraumpostbote – Die Motoräuber“
Am Mittwoch, 22.6.2022, 16.30 Uhr, lädt der Kuckuck zu einer Lesung der besonderen Art ein: Die Comic-Lesung für alle ab 6 Jahren!

Wir zeigen auf der Leinwand Panel für Panel, während Carolin Hartmann, Ensemblemitglied des Münchner Volkstheaters, mit schauspielerischem Einsatz den Comic liest.
The artist is present! Der kanadische Comicautor Guillaume Perreault ist anwesend und im Anschluss an die Lesung gerne für Fragen und Gespräche zu haben! Natürlich signiert er auch seine Weltraumpostboten-Bücher! Außerdem können die Kinder ihrer Phantasie an Guillaumes Zeichenvorlagen freien Lauf lassen!
Beginn: 16:30 Uhr (Einlass 16:00 Uhr)
Veranstaltungsort: Center of Mass Gym, Knöbelstraße 24, 80538 München (gleich um die Ecke vom Kuckuck)
Anmeldung erforderlich: per Telefon, Mail und vor Ort im Kuckuck
Der Weltraumpostbote – Die Motoräuber:
Bob ist Postbote mit Leib und Seele! Mit seinem Raumschiff bringt er den Leuten ihre Briefe und Pakete in sämtliche Winkel des Weltalls. In diesem brandneuen Abenteuer steht unser Weltraumpostbote und Einzelgänger vor einer großen Herausforderung: Teamwork! Zusammen mit Marcelle, seiner neuen Kollegin in Ausbildung, muss Bob einen einzigen Brief zustellen. Eine scheinbar einfache Aufgabe, die sich bald zu einer Reise von einem Ende der Galaxie zur anderen und einer echten Tortur entwickelt. Außerdem ist das ungleiche Duo nicht allein, denn jemand scheint sich sehr für diesen mysteriösen Umschlag zu interessieren…
„Die spannende Fortsetzung der Comic-Reihe beeindruckt erneut durch einen humorvollen Erzählstil, fantasievolle Welten und charmante Charaktere, sowie reduzierte und dennoch detailreiche Zeichnungen, in denen es jede Menge zu entdecken gibt.“ Rotopol Verlag
Guillaume Perreault ist gelernter Grafiker und illustriert hauptsächlich Bücher für Kinder und Jugendliche. Als Comicautor hat er sich mit den humorvollen Abenteuern von Bob dem Weltraumpostboten einen Namen gemacht und erhielt für seine Comicserie mehrere Auszeichnungen, darunter den Leser*innenpreis Pépites des Petits, der auf Frankreichs größter Kinder- und Jugendbuchmesse Salon du livre et de la presse jeunesse Seine-Saint-Denis in Montreuil vergeben wird. Seine Arbeit, die stilistisch ganz in der Tradition der Ligne Claire steht, steckt voller Charaktere mit starken Persönlichkeiten. Guillaume Perreault lebt in Trois-Rivières, Kanada, und schreibt und zeichnet zur Zeit an dem dritten Band des „Weltraumpostboten“.